Logo-01Logo-01Logo-01Logo-01
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
✕
QualiGes

Q 06/2022 – Berufsbegleitende Weiterbildung „Management von SAPV-Teams“

Zeitraum: März bis November 2022 | Lahnstein

direkt zur Anmeldung
palliativ

Q 06/2022 – Berufsbegleitende Weiterbildung „Management von SAPV-Teams“

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Management von SAPV-Teams“ richtet sich an Pflegefachkräfte, Ärzte und Ärztinnen, Sozialarbeiter:innen u.a., die sich als Leitungskraft in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung qualifizieren wollen.

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) hat das Ziel – in Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung – die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatient:innen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Palliativpatient:innen soll ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen bzw. stationären Hospizen ermöglicht werden. Seit dem 01. April 2007 haben Versicherte einen Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV).

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist mit ganz besonderen Herausforderungen an die Fachkräfte in den multidisziplinär arbeitenden Teams verbunden. Es ist höchste fachliche Kompetenz, aber auch eine ganz besondere persönliche Sensibilität und Belastbarkeit gefordert. Führungskräfte der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung organisieren im Sinne eines Unterstützungsmanagements den komplexen Versorgungsprozess auf der individuellen Fallebene und der Systemebene, sie koordinieren das SAPV Team, sind zuständig für den Prozess der Leistungserbringung in seinen unterschiedlichen Stufen einschließlich der Finanzierung, des Controllings, etc.

Ziel der berufsbegleitenden Weiterbildung „Management von SAPV-Teams“ ist es, Fachkräften fundierte Fach-, Führungs- und Methodenkompetenzen für eine Leitungstätigkeit in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung zu vermitteln und sie zu befähigen, diese Kompetenzen in einem fachlich höchst anspruchsvollen und sensiblen spezifischen Arbeitsfeld anzuwenden. Die Teilnehmer:innen erhalten umfassendes Fach- und Methodenwissen zum Themenkomplex Führen und Leiten von spezialisierten Palliative Care Teams sowie fundiertes Case Management-Wissen in unmittelbarem Theorie-Praxisbezug und erlangen mit Ende der Weiterbildung das Zertifikat „Management von SAPV-Teams“. Zudem ist QualiGes durch die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) als Ausbildungsinstitut zertifiziert und das Modul „Care und Case Management“ entspricht den Richtlinien der DGCC. Die Teilnehmer:innen können daher ebenfalls das Zertifikat „Case Manager / Case Managerin (DGCC)“ erwerben.

Informationsbroschüre (PDF)
Jetzt anmelden!

Termine

  • 28.03.2022 09:00 - 01.04.2022 16:00
  • 16.05.2022 09:00 - 20.05.2022 16:00
  • 27.06.2022 09:00 - 01.07.2022 16:00
  • 19.09.2022 09:00 - 23.09.2022 16:00
  • 14.11.2022 09:00 - 18.11.2022 16:00

Die fünf Termine sind Bestandteil eines einzelnen Kurses.

Der Teilnahmebeitrag:

Der Teilnahmebeitrag für die Weiterbildung beläuft sich auf 4990,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Bildungschecks möglich

Adresse

QualiGes – Gesellschaft für Qualifizierung
im Gesundheitswesen mbH
Lausanner Str. 1
12205 Berlin
Postanschrift:
Qualiges
Postfach 12
25822 St. Peter-Ording
Tel: 030 206414900


Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

AGB Inhouse Angebote

AGB offene Angebote

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um über alle aktuellen Angebote von QualiGes informiert zu werden.

loader

© 2021 QualiGes. All Rights Reserved. Design by KW
    Cookie-Zustimmung verwalten
    close
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}