Eine Auseinandersetzung mit der Lebensphase Alter wird für Mitarbeiter:innen in der Pflege immer wichtiger.
Gehäuft führen die spezifischen Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bis hin zu klarer Demenz bzw. dem Verdacht darauf zu vielen Fragen und Unsicherheiten.
Das Seminar gibt einen grundlegenden Einblick in das Spektrum von minimaler kognitiver Beeinträchtigung bis hin zu Demenzverdacht oder Demenz. Praxisnah öffnet es den Blick dafür, welche Wege des angepassten Umgangs sich bewährt haben und gibt Impulse für eine demenzspezifische, ressourcenorientierte Alltagsgestaltung.
Grundlegendes Wissen zu Alterungsprozessen in Abgrenzung zu demenziellen Symptomen ist vermittelt. Mögliche störungsspezifische Veränderungen sowie Symptome und daraus ableitbare veränderte Bedürfnisse und Bedarfslagen sind praxisnah verdeutlicht.
Auseinandersetzung mit der entsprechenden Anpassung von Betreuung und Interaktion ist aufgezeigt und erfahrbar gemacht. Möglichkeiten und Methoden zur Entwicklung eigener Haltungs- und Handlungskonzepte sind vertieft vermittelt, ebenso zur Milieu- und Umweltgestaltung.
01. & 02. September 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr
Der Teilnahmebeitrag für die Weiterbildung beläuft sich auf 260,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Bildungschecks möglich