Logo-01Logo-01Logo-01Logo-01
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
✕
QualiGes

Q 02/2022 – Das Spektrum kognitiver Beeinträchtigung bis hin zu Demenz –
Umgang mit veränderten Bedürfnissen und Verhaltensweisen!

Zeitraum: 01. & 02. September 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr | Onlinekurs

direkt zur Anmeldung
Spektrum_kognitiver_Beeinträchtigungen_bis_hin_zu_Demenz_und_der_Umgang_damit

Q 02/2022 – Das Spektrum kognitiver Beeinträchtigung bis hin zu Demenz –
Umgang mit veränderten Bedürfnissen und Verhaltensweisen!

Eine Auseinandersetzung mit der Lebensphase Alter wird für Mitarbeiter:innen in der Pflege immer wichtiger. Gehäuft führen die spezifischen Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bis hin zu klarer Demenz bzw. dem Verdacht darauf zu vielen Fragen und Unsicherheiten. Das Seminar gibt einen grundlegenden Einblick in das Spektrum von minimaler kognitiver Beeinträchtigung bis hin zu Demenzverdacht oder Demenz. Praxisnah öffnet es den Blick dafür, welche Wege des angepassten Umgangs sich bewährt haben und gibt Impulse für eine demenzspezifische, ressourcenorientierte Alltagsgestaltung.

Ziele:

Grundlegendes Wissen zu Alterungsprozessen in Abgrenzung zu demenziellen Symptomen ist vermittelt. Mögliche störungsspezifische Veränderungen sowie Symptome und daraus ableitbare veränderte Bedürfnisse und Bedarfslagen sind praxisnah verdeutlicht.

Auseinandersetzung mit der entsprechenden Anpassung von Betreuung und Interaktion ist aufgezeigt und erfahrbar gemacht. Möglichkeiten und Methoden zur Entwicklung eigener Haltungs- und Handlungskonzepte sind vertieft vermittelt, ebenso zur Milieu- und Umweltgestaltung.

Inhalte:

  • Alt werden – gerontologische Perspektiven
  • Das Spektrum kognitiver Beeinträchtigung bis hin zu Demenz ist beleuchtet
  • Mögliche Symptome und (herausfordernde) Verhaltensweisen
  • Früherkennung und Diagnostik
  • Umgang mit veränderten Bedürfnissen und Bedarfen – Innenwelten-Sensibilisierung
  • Fördergedanken und Lebensqualität
  • Betreuung und Interaktion – Möglichkeiten der ressourcenorientierten Begleitung
  • Psychosoziale Intervention
  • Praxistransfer
Jetzt anmelden!

Termine

01. & 02. September 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr

Der Teilnahmebeitrag:

Der Teilnahmebeitrag für die Weiterbildung beläuft sich auf 260,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Bildungschecks möglich

Referentin:

Sabine Friedrich

Diplom-Psychologin; approbierte psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin Schwerpunktthemen im Kinderschutz rund um die Thematik von psychischen Störungen bei Eltern, bei Kindern oder im Zusammenspiel sowie deren systemische Betrachtung

Seit 30 Jahren als Psychotherapeutin, Supervisorin, Trainerin und Coach tätig.

Erfahrungen und Begleitung von Teams in den sozialpsychiatrischen Bereichen: sozialpädagogische Familienhilfe; Mutter-Kind-Häuser; interkulturelle Erziehungshilfe; Erziehungsberatungsstellen; Frühförderstellen; Jugendämter (ASDs etc.); KiTas; betreutes, teilstationäres- und stationäres Wohnen von Menschen mit psychischen Störungen; Suchttherapie-Einrichtungen; Werkstätten für Menschen mit psychischen Störungen.

Adresse

QualiGes – Gesellschaft für Qualifizierung
im Gesundheitswesen mbH
Lausanner Str. 1
12205 Berlin
Postanschrift:
Qualiges
Postfach 12
25822 St. Peter-Ording
Tel: 030 206414900


Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

AGB Inhouse Angebote

AGB offene Angebote

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um über alle aktuellen Angebote von QualiGes informiert zu werden.

loader

© 2021 QualiGes. All Rights Reserved. Design by KW
    Cookie-Zustimmung verwalten
    close
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}