Logo-01Logo-01Logo-01Logo-01
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
✕
QualiGes

Q 01/2022 – Psychologischer Notfallkoffer für den pflegerischen Alltag:
Hilfe – und was mache ich jetzt?

Zeitraum: 29. & 30. August 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr | Onlinekurs

direkt zur Anmeldung
Psychologischer_Notfallkoffer_für_den_pflegerischen_Alltag

Q 01/2022 – Psychologischer Notfallkoffer für den pflegerischen Alltag:
Hilfe – und was mache ich jetzt?

Das Seminar richtet sich an pflegerische Fachkräfte, die in ihrem Berufsalltag immer wieder auch mit besonderen Herausforderungen umzugehen haben. In der täglichen Arbeit ist der Umgang mit Notsituationen, mit Notfallversorgung, mit Todesnachrichten oder mit emotional schwierigen Situationen von Patient:innen notwendig.
Fragen, wie: Was tue ich im Fall von Situationen mit traumatischer Qualität? Was sind Regeln für Laien? Wie handelt professionelle Helfer:innen? Bin ich mit diesem Verhalten, was sich jetzt bei mir zeigt, schon psychisch gestört?
Zur Erlangung von Handlungssicherheit gibt dieses Seminar einen Grundlagenüberblick über den Zusammenhang von Schock-Momenten und dem Wiederherstellen von Handlungsfähigkeit für die Betroffenen und Pflegenden.

Zur Erweiterung der professionellen Beratungskompetenz erhalten die Teilnehmer*innen hier einen Überblick zu entsprechenden Unterstützungs- und Hilfsangeboten.

Ziele:

Wissen für die Arbeit im pflegerischen Alltag ist erlangt. D.h. die Einordnung kann vorgenommen werden. Ein Ideen- und Hilfe-Repertoire gibt Orientierung für bevorstehende oder schon erlebte herausfordernde Situationen. Eigene Haltungen dazu werden reflektiert, Perspektivwechsel bzw. Reframing wird ermöglicht.

Inhalte

  • Übersicht und Einordnung von Schock-Momenten bis traumatischen Erlebnissen orientiert am F-Schlüssel des ICD –10/11
  • Laien-Regeln/kurzfristige Reaktionen
  • Mögliche psychische Störungen im weiteren Verlauf
  • Risiko- und Schutzfaktoren
  • Langfristiger Verlauf
  • Kernelemente der psychosozialen Ersten Hilfe
  • Versorgungskonzepte
  • Interventionen
  • Kooperationspartner und Hilfsangebote
  • Arbeit an konkreten Fallbeispielen
Jetzt anmelden!

Termine

29. & 30. August 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr

Der Teilnahmebeitrag:

Der Teilnahmebeitrag für die Weiterbildung beläuft sich auf 260,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Bildungschecks möglich

Referentin:

Sabine Friedrich

Diplom-Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin; über 25 Jahre Praxis als psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Trainerin und Coach. Erfahrungen und Begleitung von Teams in den sozialpsychiatrischen Bereichen: betreutes, teilstationäres- und stationäres Wohnen von Menschen mit psychischen Störungen; sozialpädagogische Familienhilfe; Begleitung von Demenzbetreuern; Supervision von Pflegedienstteams; Supervision von Suchttherapie-Einrichtungen; Werkstätten für Menschen mit psychischen Störungen; Einzelberatung von Stationsmitarbeiter*innen eines Klinikverbundes als Unterstützung in der Corona-Zeit; systemische Perspektive; Fallmanagement

Adresse

QualiGes – Gesellschaft für Qualifizierung
im Gesundheitswesen mbH
Lausanner Str. 1
12205 Berlin
Postanschrift:
Qualiges
Postfach 12
25822 St. Peter-Ording
Tel: 030 206414900


Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

AGB Inhouse Angebote

AGB offene Angebote

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um über alle aktuellen Angebote von QualiGes informiert zu werden.

loader

© 2021 QualiGes. All Rights Reserved. Design by KW
    Cookie-Zustimmung verwalten
    close
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}