Logo-01Logo-01Logo-01Logo-01
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
✕
QualiGes

Q 09/2022 – „Jetzt reicht’s…?!“
Herausforderndes Verhalten in der Pflege

Zeitraum: 13. & 14. Mai 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr | Onlinekurs

direkt zur Anmeldung
Herausforderndes_Verhalten

Q 09/2022 – „Jetzt reicht´s…?!“ Herausforderndes Verhalten in der Pflege

Neben herausfordernden Strukturen im Arbeitsalltag, treffen wir auf Menschen mit eigenen Willen, Bedürfnissen und manchmal auch besonderen Verhaltensweisen. Diese können uns, nicht nur in Stresssituationen, sehr herausfordern. Es kann leicht zu Konflikten oder Missverständnissen kommen, die wiederum zu Grenzüberschreitungen führen können. Wichtig ist ein Verständnis der Ursache für gewisse Verhaltensweisen. Denn so können gemeinsam lösungsorientiert Handlungsmöglichkeiten entdeckt und Sicherheit in Belastungssituationen gewonnen werden.

Dieses Seminar bietet neben theoretischen Inputs einen Raum, anhand von Ihren Beispielen aus der Praxis sich dem komplexen Thema zu nähern und nachhaltige Handlungssicherheit im Hinblick auf den Arbeitsalltag zu entwickeln. Zur Erweiterung der professionellen Beratungskompetenz erhalten die Teilnehmer:innen Einblicke in eine gelingende Gesprächsführung, nicht nur mit den zu Pflegenden selbst, sondern auch mit deren Angehörigen.

Ziele:

Wissen für die Arbeit im pflegerischen Alltag ist erlangt. D.h. Formen und Ursachen für herausforderndes Verhalten sind erkannt und eine lösungsorientierte Handlungssicherheit ist erlangt. Die eigene Haltung wird reflektiert, ein Perspektivwechsel bzw. Reframing wird ermöglicht.

Inhalte:

  • Ursache und Formen von herausfordernden Verhalten
  • Kurzüberblick psychische Erkrankungen und Demenz
  • Stress und (dysfunktionale) Stressbewältungsstrategien („Coping“)
  • Methode des „Low-Arousal“-Ansatz
  • SPELL_Rahmenkonzept
  • Individuelle, lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten
  • „Notfallplan“
  • Pflege der eigenen Psychohygiene
  • Arbeit an konkreten Fallbeispielen
Jetzt anmelden!

Termine

13. & 14. Mai 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr

Der Teilnahmebeitrag:

Der Teilnahmebeitrag für die Weiterbildung beläuft sich auf 260,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Bildungschecks möglich

Referentin:

Bettina Biecker

Sozialpädagogin (B.A.), seit Juni 2019 Suchttherapeutin – tiefenpsychologisch fundiert- (DRV anerkannt), Weiter/Fortbildungen in Mediation und Konfliktmanagement (Dr. Jörg Matzen, Bad Bederkesa) und Reittherapeutin HPR

Hauptberuflich bei einem großen diakonischen Träger in der Suchthilfe tätig, dort u.a. Leitung einer Fachstelle für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien und Leitung einer Suchtberatungsstelle. Davor langjährige Tätigkeit in der Behindertenhilfe auf Leitungsebene. Case Managerin DGCC. Seit 2020 belegter Masterstudiengang Supervision und Coachin in Münster.

Adresse

QualiGes – Gesellschaft für Qualifizierung
im Gesundheitswesen mbH
Lausanner Str. 1
12205 Berlin
Postanschrift:
Qualiges
Postfach 12
25822 St. Peter-Ording
Tel: 030 206414900


Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

AGB Inhouse Angebote

AGB offene Angebote

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um über alle aktuellen Angebote von QualiGes informiert zu werden.

loader

© 2021 QualiGes. All Rights Reserved. Design by KW
    Cookie-Zustimmung verwalten
    close
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}