Logo-01Logo-01Logo-01Logo-01
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
✕
QualiGes

Q 08/2022 – Das Modell der Kollegialen Kurzberatung zur Falleinordnung: Risikoeinschätzungen im Gesundheitswesen vornehmen

Zeitraum: 13. & 14. Juni 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr | Onlinekurs

direkt zur Anmeldung
Kollegiale Kurzberatung-kl

Q 08/2022 – Das Modell der Kollegialen Kurzberatung zur Falleinordnung: Risikoeinschätzungen im Gesundheitswesen vornehmen

Im Rahmen des Seminars Falleinordnung wird ein Modell vorgestellt, dass den Teilnehmer:innen Möglichkeit zur Klärung von Unsicherheiten im Arbeitsalltag gibt. Es vermittelt Dokumentationshilfen, die der Klarheit im weiteren Vorgehen und eigenen Absicherung dienen können. Gleichzeitig kann es aber vor allem den Betroffenen selbst Möglichkeiten der weiteren Selbstbestimmung eröffnen, weil die Fachkräfte für sich selbst Klarheit gewonnen haben – dank einer fokussierten Beratung und dessen entsprechender Dokumentation. Fragen der Verunsicherung können beispielsweise sein: Muss ich einschreiten, weil in einer Partnerschaft Anzeichen häuslicher Gewalt vorliegen? Muss ich den sozialpsychiatrischen Dienst einschalten? Muss ich aufgrund von Selbstgefährdung oder Fremdgefährdung tätig werden? Kann die Person nicht alleine nach Hause entlassen werden oder doch? Dieses Modell der Risikoabwägung gehört zu den meist geschätzten Methodentrainings im Bereich des Case Managements im Gesundheitswesen und in der Eingliederungshilfe.

Ziele:

Das Modell der Kollegialen Kurzberatung zur Falleinordnung ist vermittelt und geübt. Die Ergebnisse des Beratungsprozess können anhand der Dokumentationsempfehlungen nachvollziehbar festgehalten werden.

Inhalte:

  • Grundhaltungen und Standards in der Fallbesprechung
  • Klare Rollen- und Aufgabenverteilung im Team während der Beratung
  • Der Ablaufplan der Kollegialen Kurzberatung zur Falleinordnung
  • Fokussierte Fallpräsentation zu den Aspekten der Fremdgefährdung/Selbstgefährdung/Missachtung institutioneller Regeln…
  • Orientierungshilfen für die Präsentation von Fällen zur Falleinordnung
  • Praxistaugliche Dokumentationsmöglichkeiten zur Absicherung der Mitarbeiter:innen und Nachvollziehbarkeit der Entscheidungswege für Dritte
  • Perspektivwechsel orientiert an Gefährdungsbereichen und Fakten
  • Umgang mit Zeiteinheiten
  • Hilfsmittel zur Effektivierung des Beratungsvorgangs
  • Erfahrungen aus anderen Arbeitsfeldern

Arbeitsformen/Methoden/Materialien:

  • Vermittlung theoretischen Grundlagenwissens anhand von Impulsreferaten, kurzen Inputs mit alltagstauglichen knappen Arbeitspapieren
  • Gruppenarbeiten
  • Bearbeitung von Fragen und Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden
Jetzt anmelden!

Termine

13. & 14. Juni 2022, jeweils von 09.00-13.00 Uhr

Der Teilnahmebeitrag:

Der Teilnahmebeitrag für die Weiterbildung beläuft sich auf 260,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Bildungschecks möglich

Referentin:

Dr. Maria Lüttringhaus

Social Entrepreneure; Zertifizierte Case Management Ausbilderin (DGCC); Sozialpädagogin; (FH)/Diplompädagogin; Inklusionsbeauftragte; Tätig im Rahmen der Personal- und Organisationsentwicklung nach dem Fachkonzept Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierte Arbeit. Arbeitsschwerpunkte: Gemeinwesenarbeit, Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe, Eingliederungs- und Behindertenhilfe, Integrationsmanagement, Öffnung von Kirchengemeinden. Gründerin des „LüttringHaus all Inclusive“, einem Wohnprojekt für junge Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und inklusiver Stadteilarbeit

Adresse

QualiGes – Gesellschaft für Qualifizierung
im Gesundheitswesen mbH
Lausanner Str. 1
12205 Berlin
Postanschrift:
Qualiges
Postfach 12
25822 St. Peter-Ording
Tel: 030 206414900


Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

AGB Inhouse Angebote

AGB offene Angebote

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um über alle aktuellen Angebote von QualiGes informiert zu werden.

loader

© 2021 QualiGes. All Rights Reserved. Design by KW
    Cookie-Zustimmung verwalten
    close
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}