Logo-01Logo-01Logo-01Logo-01
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
✕
QualiGes

Q 07/2022 – Alltagspraktische Methoden der
Sozialraumorientierung im Gesundheitswesen

Zeitraum: 11. - 17. Mai 2022, jeweils 13:30 - 16:30 Uhr | Onlinekurs

direkt zur Anmeldung
Alltagspraktische_Methoden_der_Sozialraumorientierung

Q 07/2022 – Alltagspraktische Methoden der Sozialraumorientierung im Gesundheitswesen

Sozialraumorientierung ist im Bereich der Pflege, Seniorenarbeit, Gerontologie und in der Eingliederungshilfe schon lang ein gesetztes Prinzip. Es gilt nicht nur in gesetzlichen Vorgaben oder Förderrichtlinien, auch die Umsetzung des geforderten Entlassmanagements oder die Umsetzung inklusiver Lösungen gelingen nur mit Blick auf den Sozialraum. Doch was heißt das für diese Arbeitsfelder ganz konkret?

Im Rahmen dieser Kurstage soll Spaß am Arbeitsprinzip Sozialraumorientierung vermittelt und konkrete Methoden trainiert werden. Mit einem Feuerwerk von Theorie, Haltungsdiskussion und vielen Praxistipps wird ein kurzweiliges Seminar garantiert! Wir arbeiten teilnehmer:innenzentriert und arbeiten damit auch mit auftretenden Fragen zur Übertragbarkeit in die jeweiligen Arbeitsfelder.

Ziele:

Die Teilnehmenden kennen Grundlagen der fallunspezifischen Arbeit. Die unterschiedlichen Begriffe der Fachwelt sind definiert. Die berufliche Funktion, Rolle und Tätigkeit der Teilnehmenden wurden im Zusammenhang fallübergreifender und fallunspezifischer Arbeit erklärt, die Teilnehmenden kennen Möglichkeiten sozialraumorientierter Arbeit.

Inhalte:

  • Begriffsklärungen: Was heißt eigentlich sozialraumbezogene Arbeit in der Praxis?
  • Systematik des ressourcen- und sozialraumorientierten Vorgehens in der Teilhabe-/Gesamt-/Assistenzplanung
  • Zielvereinbarung inkl. Fragen der Beteiligung und Aktivierung von Klient:innen und deren Umfeld
  • Vorstellung verschiedener Ressourcenbereiche für die Beratungsarbeit und der Ressourcenkarte als Instrument der Ressourcenerfassung (inkl. Sozialraumressourcen)
  • Inklusionsarbeit heißt Arbeit mit dem Umfeld: verschiedene Methoden zu Erkundung von Ressourcen im Sozialraum
  • Formen der Bündelung von Themen für die fallübergreifende Arbeit
  • Die drei Ebenen Vernetzung, Stolpersteine in der Kooperation und Tipps diese zu umgehen
  • Prinzipien der Stadtteilarbeit
  • Unterscheidung zwischen Gemeinwesenarbeit und sozialraumorientierter Arbeit

Arbeitsformen/Methoden/Materialien:

  • Vermittlung theoretischen Grundlagenwissens anhand von Impulsreferaten, kurzen Inputs mit alltagstauglichen knappen Arbeitspapieren
  • Gruppenarbeiten
  • Bearbeitung von Fragen und Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden
Jetzt anmelden!

Termine

11. & 12. Mai 2022 sowie 17. Mai 2022, jeweils 13:30 - 16:30 Uhr

Der Teilnahmebeitrag:

Der Teilnahmebeitrag für die Weiterbildung beläuft sich auf 290,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Bildungschecks möglich

Referentin:

Dr. Maria Lüttringhaus

Social Entrepreneure; Zertifizierte Case Management Ausbilderin (DGCC); Sozialpädagogin; (FH)/Diplompädagogin; Inklusionsbeauftragte; Tätig im Rahmen der Personal- und Organisationsentwicklung nach dem Fachkonzept Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierte Arbeit. Arbeitsschwerpunkte: Gemeinwesenarbeit, Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe, Eingliederungs- und Behindertenhilfe, Integrationsmanagement, Öffnung von Kirchengemeinden. Gründerin des „LüttringHaus all Inclusive“, einem Wohnprojekt für junge Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und inklusiver Stadteilarbeit

Adresse

QualiGes – Gesellschaft für Qualifizierung
im Gesundheitswesen mbH
Lausanner Str. 1
12205 Berlin
Postanschrift:
Qualiges
Postfach 12
25822 St. Peter-Ording
Tel: 030 206414900


Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

AGB Inhouse Angebote

AGB offene Angebote

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um über alle aktuellen Angebote von QualiGes informiert zu werden.

loader

© 2021 QualiGes. All Rights Reserved. Design by KW
    Cookie-Zustimmung verwalten
    close
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}